Domain einbruchsalarm.de kaufen?

Produkt zum Begriff LiFePO4:


  • INFINIO Lifepo4 APR18650M1 Akku 1500 mAh HP Lifepo4 - 1er lose
    INFINIO Lifepo4 APR18650M1 Akku 1500 mAh HP Lifepo4 - 1er lose

    INFINIO Lifepo4 APR18650M1 Akku 1500 mAh HP Lifepo4 - 1er lose

    Preis: 10.90 € | Versand*: 6.99 €
  • Ective -  LC 100 BT 12V LiFePO4  LiFePO4 Lithium Versorgungsbatterie 100 Ah
    Ective - LC 100 BT 12V LiFePO4 LiFePO4 Lithium Versorgungsbatterie 100 Ah

    Die Ective LC 100 BT LFP Batterie ist eine leistungsstarke und zuverlässige Lithium-Ferrumphosphat-Batterie mit einem Fassungsvermögen von 100 Ah und einer Kaltstartleistung von 1000 A. Sie ist ideal für den Einsatz in Wohnmobilen, Wohnwagen und Booten, aber auch für den Einsatz in Fahrzeugen mit hohem Energiebedarf, wie z. B. Fahrzeuge mit vielen elektrischen Verbrauchern, Anhängerbetrieb oder Einsatz im Winter.&nbsp;<div><br></div><div>Die Ective LC 100 BT LFP Batterie hat eine Reihe von Vorteilen gegenüber herkömmlichen Blei-Säure-Batterien:&nbsp;</div><div><br></div><div><ul><li>Sie ist zyklenfester und hat eine längere Lebensdauer.&nbsp;</li><li>S<span style="letter-spacing: 0px;">ie ist wartungsfrei und benötigt keine Nachfüllung von Wasser.&nbsp;</span></li><li>Sie ist leichter und hat eine geringere Selbstentladung.&nbsp;</li><li>Sie ist sicherer und erzeugt keine schädlichen Gas...

    Preis: 999.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Siemens 3SK19113SB40 SIRIUS Sicherheitstechnik Basispaket zur NOT-HALT-Überwachung
    Siemens 3SK19113SB40 SIRIUS Sicherheitstechnik Basispaket zur NOT-HALT-Überwachung

    SIRIUS Sicherheitstechnik Basispaket bestehend aus 3SU1100-0AB50-3BA0, 3SU1801-0AA00-0AB1, 3SU1801-0NB00-2AC2, 2 x 3SU1900-0HG10-0AA0, 3SK1112-2BB40, 2 x 3RT2015-1BB42, 3RA2916-1A, 2 x 3RT2916-1CB00. Basispaket zur NOT-HALT-Überwachung mit Sicherheitsschaltgerät 3SK1 und Schützen 3RT2. Vertrauen Sie bei Safety-Applikationen auf die SIRIUS Produkte von Siemens. Mit dem Erwerb dieses bereits vorkonfigurierten Sicherheitspakets zum Vorzugspreis können Sie mit nur einer Artikelnummer eine normgerechte Safety-Applikation gemäß SIL 3 / PL e realisieren. Für die Feinjustierung auf Ihren Anwendungsfall benötigen Sie keine Software-Kenntnisse, sondern können das 3SK1 Sicherheitsrelais ganz leicht über die DIP-Schalter an der Frontseite des Gerätes programmieren. Schaltpläne und Dateien zur Bewertung der Sicherheitskennwerte im Safety Evaluation Tool sind kostenfrei online verfügbar. Safety is a SIRIUS business.

    Preis: 252.20 € | Versand*: 6.90 €
  • LIFEPO4 BMS 16S 48V 30A
    LIFEPO4 BMS 16S 48V 30A

    HEYO BMS LFP 16S 48V 30A Hochwertiges Batteriemanagementsystem Überblick Das HEYO BMS LFP ist ein fortschrittliches Batteriemanagementsystem, das speziell für Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4) Batteriesysteme entwickelt wurde. Es ist darauf ausgelegt, den sicheren Betrieb und die maximale Leistung Ihrer Batterie zu gewährleisten, indem es fortlaufend ihren Zustand überwacht und Regulierungen durchführt. Schutzfunktionen Das HEYO BMS LFP bietet eine Reihe von Schutzfunktionen, um die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit Ihrer Batterie zu verlängern. Es schützt vor Überladung, Tiefentladung, Überstrom, Kurzschluss und Überhitzung, wodurch potenziell schädliche Zustände vermieden werden. Zellenausgleich Eine weitere herausragende Eigenschaft des HEYO BMS LFP ist die Zellenausgleich-Funktion. Sie sorgt dafür, dass alle Zellen in Ihrem Batteriesystem gleichmäßig geladen werden, um einen optimalen Betrieb zu gewährleisten und eine maximale Batterieeffizienz zu erreichen. Fazit Das HEYO BMS LFP ist ein unverzichtbares Gerät für alle, die einen sicheren und effizienten Betrieb ihrer Lithium-Eisenphosphat-Batterien wünschen. Es ermöglicht nicht nur eine Verbesserung der Leistung und Lebensdauer Ihrer Batterie, sondern bietet auch zusätzlichen Schutz vor zahlreichen potenziellen Problemen. Funktion Beschreibung Spezifikation (LiFePo4 16S) Einheit Laden Ladespannung N*3,65 V Entladen Kontiunentladestrom 10 15 20 30 40 60 A Spitzenladestrom 30+/-5 50+/-10 60+/-10 100+/-20 120+/-20 180+/-20 A Laden Ladestrom 5 8 10 15 20 30 A Entladen Kontiunentladestrom 80 100 120 150 200 250 300 400 500 A Spitzenladestrom 250+/-50 300+/-50 400+/-100 500+/-100 600+/-100 600+/-100 1000+/-200 1200+/-200 1500+/-200 A 40 50 60 75 100 125 150 200 250 Innen Wiederstand Hauptstromkreis <20 mO Überladungsschutz Überladungserkennung Spannung 3,75 +/- 0,05 V Überladeschutzspannung 1 S Überladung Wiederholungsspannung 3,55 +/- 0,05 V Balance Balance Spannungserkennung 3,5 V Balance Wiederholspannung 3,5 V Balance Strom 30+/-5 mA Überlastungsschutz Schutz vor Überladung 2,2 +/- 0,1 V Verzögerung bei Überlasterkennung 1 S Überentladungsverzögerung 2,7 +/-0,1 V Überstromschutz Überstromerkennung Spannung 1 ms Überstromerkennungsrelais Leerlauf Kurzschlussschutz Kurzschlussschutzbedingung Kurzschluss der externen Last Kurzschlusserkennung Spannung 250 uS Verzögerung der Kurzschlusserkennung Leerlauf Temperaturschutz Temperaturschutz / °C Eigenverbrauch Arbeitsstrom 100 uA Ruhestrom (im entladenen Zustand) 0 uA Betriebstemperatur Temperaturbereich -20 - 70 °C Lagerungstemperatur Temperaturbereich -40 - 80 °C

    Preis: 23.80 € | Versand*: 0.00 €
  • Welches BMS für LiFePO4?

    Welches BMS für LiFePO4? Bei der Auswahl eines Batteriemanagementsystems (BMS) für LiFePO4-Batterien ist es wichtig, ein BMS zu wählen, das speziell für diese Art von Batterien ausgelegt ist. LiFePO4-Batterien haben spezifische Lade- und Entladeanforderungen, die ein entsprechendes BMS sicherstellen muss. Ein gutes BMS für LiFePO4 sollte Überladung, Tiefentladung, Überhitzung und Kurzschlüsse verhindern können. Zudem sollte es eine ausgewogene Zellspannung überwachen und gegebenenfalls Zellen ausgleichen können. Es ist ratsam, sich vor dem Kauf eines BMS für LiFePO4-Batterien ausführlich zu informieren und gegebenenfalls Fachleute zu konsultieren, um sicherzustellen, dass das ausgewählte BMS den Anforderungen der Batterien entspricht.

  • Welche LiFePO4 für Wohnmobil?

    Welche LiFePO4 Batterie ist für ein Wohnmobil am besten geeignet? Es gibt verschiedene Größen und Kapazitäten von LiFePO4 Batterien, daher ist es wichtig zu wissen, wie viel Energie du benötigst und wie viel Platz du im Wohnmobil hast. Außerdem solltest du auf die Qualität und Lebensdauer der Batterie achten, um sicherzustellen, dass sie zuverlässig und langlebig ist. Es kann auch hilfreich sein, Bewertungen und Erfahrungen anderer Wohnmobilbesitzer zu lesen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Letztendlich ist es wichtig, dass die LiFePO4 Batterie deinen individuellen Anforderungen und Bedürfnissen entspricht.

  • Was ist ein LiFePO4-Akku?

    Ein LiFePO4-Akku ist ein Lithium-Eisenphosphat-Akku. Er ist eine Art von Lithium-Ionen-Akku, der eine hohe Energiedichte und eine lange Lebensdauer aufweist. LiFePO4-Akkus gelten als sicherer und stabiler als andere Lithium-Ionen-Akkus und werden häufig in Elektrofahrzeugen, Solarspeichern und anderen Anwendungen eingesetzt.

  • Kennt jemand Voltic LiFePO4-Batterien?

    Ja, Voltic LiFePO4-Batterien sind eine Art von Lithium-Eisenphosphat-Batterien. Sie gelten als sicherer und umweltfreundlicher als andere Lithium-Ionen-Batterien und werden oft in Anwendungen wie Elektrofahrzeugen, Solarspeichern und anderen Energiespeichersystemen eingesetzt. Es gibt verschiedene Hersteller, die Voltic LiFePO4-Batterien anbieten.

Ähnliche Suchbegriffe für LiFePO4:


  • LIFEPO4 BMS 16S 48V 150A
    LIFEPO4 BMS 16S 48V 150A

    HEYO BMS LFP 16S 48V 150A Hochwertiges Batteriemanagementsystem Überblick Das HEYO BMS LFP ist ein fortschrittliches Batteriemanagementsystem, das speziell für Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4) Batteriesysteme entwickelt wurde. Es ist darauf ausgelegt, den sicheren Betrieb und die maximale Leistung Ihrer Batterie zu gewährleisten, indem es fortlaufend ihren Zustand überwacht und Regulierungen durchführt. Schutzfunktionen Das HEYO BMS LFP bietet eine Reihe von Schutzfunktionen, um die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit Ihrer Batterie zu verlängern. Es schützt vor Überladung, Tiefentladung, Überstrom, Kurzschluss und Überhitzung, wodurch potenziell schädliche Zustände vermieden werden. Zellenausgleich Eine weitere herausragende Eigenschaft des HEYO BMS LFP ist die Zellenausgleich-Funktion. Sie sorgt dafür, dass alle Zellen in Ihrem Batteriesystem gleichmäßig geladen werden, um einen optimalen Betrieb zu gewährleisten und eine maximale Batterieeffizienz zu erreichen. Fazit Das HEYO BMS LFP ist ein unverzichtbares Gerät für alle, die einen sicheren und effizienten Betrieb ihrer Lithium-Eisenphosphat-Batterien wünschen. Es ermöglicht nicht nur eine Verbesserung der Leistung und Lebensdauer Ihrer Batterie, sondern bietet auch zusätzlichen Schutz vor zahlreichen potenziellen Problemen. Funktion Beschreibung Spezifikation (LiFePo4 16S) Einheit Laden Ladespannung N*3,65 V Entladen Kontiunentladestrom 10 15 20 30 40 60 A Spitzenladestrom 30+/-5 50+/-10 60+/-10 100+/-20 120+/-20 180+/-20 A Laden Ladestrom 5 8 10 15 20 30 A Entladen Kontiunentladestrom 80 100 120 150 200 250 300 400 500 A Spitzenladestrom 250+/-50 300+/-50 400+/-100 500+/-100 600+/-100 600+/-100 1000+/-200 1200+/-200 1500+/-200 A 40 50 60 75 100 125 150 200 250 Innen Wiederstand Hauptstromkreis <20 mO Überladungsschutz Überladungserkennung Spannung 3,75 +/- 0,05 V Überladeschutzspannung 1 S Überladung Wiederholungsspannung 3,55 +/- 0,05 V Balance Balance Spannungserkennung 3,5 V Balance Wiederholspannung 3,5 V Balance Strom 30+/-5 mA Überlastungsschutz Schutz vor Überladung 2,2 +/- 0,1 V Verzögerung bei Überlasterkennung 1 S Überentladungsverzögerung 2,7 +/-0,1 V Überstromschutz Überstromerkennung Spannung 1 ms Überstromerkennungsrelais Leerlauf Kurzschlussschutz Kurzschlussschutzbedingung Kurzschluss der externen Last Kurzschlusserkennung Spannung 250 uS Verzögerung der Kurzschlusserkennung Leerlauf Temperaturschutz Temperaturschutz / °C Eigenverbrauch Arbeitsstrom 100 uA Ruhestrom (im entladenen Zustand) 0 uA Betriebstemperatur Temperaturbereich -20 - 70 °C Lagerungstemperatur Temperaturbereich -40 - 80 °C

    Preis: 103.53 € | Versand*: 0.00 €
  • LIFEPO4 BMS 16S 48V 60A
    LIFEPO4 BMS 16S 48V 60A

    HEYO BMS LFP 16S 48V 60AHochwertiges Batteriemanagementsystem Überblick Das HEYO BMS LFP ist ein fortschrittliches Batteriemanagementsystem, das speziell für Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4) Batteriesysteme entwickelt wurde. Es ist darauf ausgelegt, den sicheren Betrieb und die maximale Leistung Ihrer Batterie zu gewährleisten, indem es fortlaufend ihren Zustand überwacht und Regulierungen durchführt. Schutzfunktionen Das HEYO BMS LFP bietet eine Reihe von Schutzfunktionen, um die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit Ihrer Batterie zu verlängern. Es schützt vor Überladung, Tiefentladung, Überstrom, Kurzschluss und Überhitzung, wodurch potenziell schädliche Zustände vermieden werden. Zellenausgleich Eine weitere herausragende Eigenschaft des HEYO BMS LFP ist die Zellenausgleich-Funktion. Sie sorgt dafür, dass alle Zellen in Ihrem Batteriesystem gleichmäßig geladen werden, um einen optimalen Betrieb zu gewährleisten und eine maximale Batterieeffizienz zu erreichen. Fazit Das HEYO BMS LFP ist ein unverzichtbares Gerät für alle, die einen sicheren und effizienten Betrieb ihrer Lithium-Eisenphosphat-Batterien wünschen. Es ermöglicht nicht nur eine Verbesserung der Leistung und Lebensdauer Ihrer Batterie, sondern bietet auch zusätzlichen Schutz vor zahlreichen potenziellen Problemen. Funktion Beschreibung Spezifikation (LiFePo4 16S) Einheit Laden Ladespannung N*3,65 V Entladen Kontiunentladestrom 10 15 20 30 40 60 A Spitzenladestrom 30+/-5 50+/-10 60+/-10 100+/-20 120+/-20 180+/-20 A Laden Ladestrom 5 8 10 15 20 30 A Entladen Kontiunentladestrom 80 100 120 150 200 250 300 400 500 A Spitzenladestrom 250+/-50 300+/-50 400+/-100 500+/-100 600+/-100 600+/-100 1000+/-200 1200+/-200 1500+/-200 A 40 50 60 75 100 125 150 200 250 Innen Wiederstand Hauptstromkreis <20 mO Überladungsschutz Überladungserkennung Spannung 3,75 +/- 0,05 V Überladeschutzspannung 1 S Überladung Wiederholungsspannung 3,55 +/- 0,05 V Balance Balance Spannungserkennung 3,5 V Balance Wiederholspannung 3,5 V Balance Strom 30+/-5 mA Überlastungsschutz Schutz vor Überladung 2,2 +/- 0,1 V Verzögerung bei Überlasterkennung 1 S Überentladungsverzögerung 2,7 +/-0,1 V Überstromschutz Überstromerkennung Spannung 1 ms Überstromerkennungsrelais Leerlauf Kurzschlussschutz Kurzschlussschutzbedingung Kurzschluss der externen Last Kurzschlusserkennung Spannung 250 uS Verzögerung der Kurzschlusserkennung Leerlauf Temperaturschutz Temperaturschutz / °C Eigenverbrauch Arbeitsstrom 100 uA Ruhestrom (im entladenen Zustand) 0 uA Betriebstemperatur Temperaturbereich -20 - 70 °C Lagerungstemperatur Temperaturbereich -40 - 80 °C

    Preis: 38.08 € | Versand*: 0.00 €
  • LIFEPO4 BMS 16S 48V 200A
    LIFEPO4 BMS 16S 48V 200A

    HEYO BMS LFP 16S 48V 200A Hochwertiges Batteriemanagementsystem Überblick Das HEYO BMS LFP ist ein fortschrittliches Batteriemanagementsystem, das speziell für Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4) Batteriesysteme entwickelt wurde. Es ist darauf ausgelegt, den sicheren Betrieb und die maximale Leistung Ihrer Batterie zu gewährleisten, indem es fortlaufend ihren Zustand überwacht und Regulierungen durchführt. Schutzfunktionen Das HEYO BMS LFP bietet eine Reihe von Schutzfunktionen, um die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit Ihrer Batterie zu verlängern. Es schützt vor Überladung, Tiefentladung, Überstrom, Kurzschluss und Überhitzung, wodurch potenziell schädliche Zustände vermieden werden. Zellenausgleich Eine weitere herausragende Eigenschaft des HEYO BMS LFP ist die Zellenausgleich-Funktion. Sie sorgt dafür, dass alle Zellen in Ihrem Batteriesystem gleichmäßig geladen werden, um einen optimalen Betrieb zu gewährleisten und eine maximale Batterieeffizienz zu erreichen. Fazit Das HEYO BMS LFP ist ein unverzichtbares Gerät für alle, die einen sicheren und effizienten Betrieb ihrer Lithium-Eisenphosphat-Batterien wünschen. Es ermöglicht nicht nur eine Verbesserung der Leistung und Lebensdauer Ihrer Batterie, sondern bietet auch zusätzlichen Schutz vor zahlreichen potenziellen Problemen. Funktion Beschreibung Spezifikation (LiFePo4 16S) Einheit Laden Ladespannung N*3,65 V Entladen Kontiunentladestrom 10 15 20 30 40 60 A Spitzenladestrom 30+/-5 50+/-10 60+/-10 100+/-20 120+/-20 180+/-20 A Laden Ladestrom 5 8 10 15 20 30 A Entladen Kontiunentladestrom 80 100 120 150 200 250 300 400 500 A Spitzenladestrom 250+/-50 300+/-50 400+/-100 500+/-100 600+/-100 600+/-100 1000+/-200 1200+/-200 1500+/-200 A 40 50 60 75 100 125 150 200 250 Innen Wiederstand Hauptstromkreis <20 mO Überladungsschutz Überladungserkennung Spannung 3,75 +/- 0,05 V Überladeschutzspannung 1 S Überladung Wiederholungsspannung 3,55 +/- 0,05 V Balance Balance Spannungserkennung 3,5 V Balance Wiederholspannung 3,5 V Balance Strom 30+/-5 mA Überlastungsschutz Schutz vor Überladung 2,2 +/- 0,1 V Verzögerung bei Überlasterkennung 1 S Überentladungsverzögerung 2,7 +/-0,1 V Überstromschutz Überstromerkennung Spannung 1 ms Überstromerkennungsrelais Leerlauf Kurzschlussschutz Kurzschlussschutzbedingung Kurzschluss der externen Last Kurzschlusserkennung Spannung 250 uS Verzögerung der Kurzschlusserkennung Leerlauf Temperaturschutz Temperaturschutz / °C Eigenverbrauch Arbeitsstrom 100 uA Ruhestrom (im entladenen Zustand) 0 uA Betriebstemperatur Temperaturbereich -20 - 70 °C Lagerungstemperatur Temperaturbereich -40 - 80 °C

    Preis: 171.36 € | Versand*: 0.00 €
  • BOS Lithium Battery S LiFePO4
    BOS Lithium Battery S LiFePO4

    BOS Battery S Lithium-Batterie Kapazität 1024Wh 80 Ah, nutzbar 80 AhBattery S kann als reines Lithium System aufgebaut oder auch mit vorhandenen Bleibatterien kombiniert werden. Die Battery S ist modular aufgebaut und kann somit sehr flexibel und jederzeit mit einzelnen Modulen nachgerüstet werden.LiFePO4So sicher wie Lithium nur sein kannBei der Verwendung von LiFePo4-Lithiumzellen steht die Sicherheit an erster Stelle. Aufgrund der Verbundstruktur sind die Zellen thermisch und chemisch stabil und verformen sich nicht, weshalb sie sich weder entzünden noch explodieren können. Daher gelten sie als die sichersten und langlebigsten Lithiumzellen auf dem Markt. Sie bieten die höchsten zuverlässigen Zykluszahlen, sind dabei sicher für den Nutzer und durch den Verzicht auf Kobalt besser für die Umwelt.Materialen neu gedacht mit Glasfaser und KeramikBOS hat in die Entwicklung eines speziellen Materials investiert, das es der Batterie ermöglicht, allen Arten von Herausforderungen zu widerstehen. Das Gehäuse der Batterie besteht aus recycelten Materialien (d. h. recyceltem Kunststoff) in Kombination mit einem hohen Glasfaseranteil. In tragenden Teilen beträgt dieser bis zu 35 %. Zu den Vorteilen dieses Materials gehören die geringe Dicke und das niedrige Gewicht. Die zusätzliche Keramik sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung.Modernstes BatteriemanagementsystemDie BOS battery S verfügt über ein leistungsstarkes Batteriemanagementsystem (BMS), welches die Ladezyklen und die Kapazität der Batterie überwacht. Das Ziel ist es, jede Batterie vollständig zu verstehen und so Probleme zu vermeiden. Die zahlreichen intelligenten Sensoren, mit denen die Batterie ausgestattet ist, zielen darauf ab, den Gesundheitszustand (State of Health, SoH) der Batterie zu erkennen und die Batterien passend der Leistung zu kombinieren.Grenzenlose KommunikationDie BOS battery S bietet eine noch nie dagewesene Kompatibilität mit den aktuellen Kommunikationsprotokollen. Standardmäßig kommuniziert das BMS alle Datenpunkte über den BOS-Bus, ein Protokoll, das auf CanOpen basiert und damit kompatibel ist. Über die eingebauten JAE MX80-Anschlüsse ist die Kommunikation mit jedem anderen Protokoll möglich, indem einfach ein verstecktes Hardware-Erweiterungsmodul hinzugefügt wird. Alternativ kann die Kommunikation mit anderen Sprachen und Anschlüssen wie USB oder RJ45 mit Hilfe der externen BOS connect Produkte erfolgen. Die Kommunikation ist bereits mit optionalen Konfigurationen für RV-C, CanOpen, SFC CanOpen, Victron CAN BMS und analogen Spannungssignalen möglich. Bluetooth und viele weitere werden in Zukunft möglich sein. Damit sind die Möglichkeiten für eine tiefe Systemintegration nahezu grenzenlos.Hybridtechnologie ermöglicht die Kombination von Lithium und BleiDie BOS battery S kann in Kombination mit Bleibatterien verwendet werden. Der Modus des Batteriemanagementsystems lässt sich schnell vom reinen Lithium-Modus auf den patentierten Hybrid-Modus umstellen. Die Voreinstellungen legen fest, dass die vorhandene Blei-Säure-Batterie im täglichen Betrieb als Backup-Stromquelle genutzt wird. Bei Spitzenentladungen setzt die intelligente BOS battery S die Kapazität der Blei- als auch der Lithiumbatterie im Hybridmodus ein, um die Leistung zu optimieren.Grundsätzlich ist das System auf 12V ausgelegt. Um Systeme mit Spannungen von 24V (min. 2 x Battery S) oder 48V (min. 4 x Battery S) aufzubauen, wird ein anderer Ladecontroller benötigt. Systemspannung ist vor Bestellung anzugeben.Details• Gewicht 9,9 kg mit Tragegriff• Abmessungen B175 x H102,5 x L353 mm• Module mit Montagesystem, 2 Module haben ca. die Größe einer 95Ah Bleibatterie• 80A max. Ladung und Entladung• Winterfest mit Entladung bis -20° C / Ladung ab -5° C• Reiner Lithium Betrieb oder Kombination mit vorhandenenBleibatterien• 12V oder 24/48V mit anderem integrierten Laderegler• UN38.3, E1-Zertifikat, CE für den Einsatz in Fahrzeugen• Made in Germany

    Preis: 1579.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Welchen 100Ah LiFePO4-Akku soll ich kaufen?

    Es gibt viele verschiedene Hersteller von 100Ah LiFePO4-Akkus, daher hängt die Wahl des richtigen Akkus von Ihren spezifischen Anforderungen ab. Es ist wichtig, auf die Qualität des Akkus zu achten, indem Sie Bewertungen lesen und sich nach der Garantiezeit erkundigen. Zudem sollten Sie auch auf die Kompatibilität mit Ihrem Gerät und den Preis achten.

  • Wie kann man ein LiFePO4-Akkuladegerät selbst bauen?

    Um ein LiFePO4-Akkuladegerät selbst zu bauen, benötigt man grundlegende Kenntnisse in Elektronik und Schaltungsentwurf. Man kann einen Schaltplan für ein Ladegerät finden und diesen entsprechend den eigenen Bedürfnissen anpassen. Es ist wichtig, die richtigen Komponenten wie einen passenden Laderegler und einen Spannungswandler auszuwählen, um die Batterie sicher und effizient zu laden. Es wird auch empfohlen, die Sicherheitsrichtlinien für den Umgang mit Lithium-Batterien zu beachten.

  • Was ist die beste Ladestrategie für LiFePO4-Batterien?

    Die beste Ladestrategie für LiFePO4-Batterien ist eine konstante Stromladung bis zur Erreichung der Nennspannung, gefolgt von einer Erhaltungsladung bei konstanter Spannung. Es ist wichtig, die Batterie während des Ladevorgangs zu überwachen und sicherzustellen, dass die maximale Ladespannung nicht überschritten wird, um Schäden an der Batterie zu vermeiden. Es wird auch empfohlen, eine Temperaturüberwachung während des Ladevorgangs durchzuführen, um sicherzustellen, dass die Batterie nicht überhitzt.

  • Wie definiert sich ein Ladezyklus bei LiFePO4-Akkus?

    Ein Ladezyklus bei LiFePO4-Akkus bezieht sich auf den Vorgang des vollständigen Ladens und Entladens des Akkus. Ein vollständiger Ladezyklus besteht aus dem Laden des Akkus von einem niedrigen Ladezustand auf einen hohen Ladezustand und dann dem Entladen des Akkus von einem hohen Ladezustand auf einen niedrigen Ladezustand. Ein Ladezyklus kann je nach Hersteller und Modell unterschiedlich definiert sein, aber im Allgemeinen wird ein vollständiger Ladezyklus als eine vollständige Ladung und Entladung des Akkus betrachtet.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.